Autorenname: wlaschinger

Lauftreff der Trailrunner

Neuer Lauftreff der Trailrunner ab 10.11.21 immer mittwochs um 18.30 Uhr am Schwimmbad.

Die Trailrunning Abteilung des TSV Bergen sucht Dich… Ambitionierte Trail LäuferInnen!
Was musst Du mitbringen?

  • Lust am Laufen
  • Kondition für 10-15km lockeres Laufen,
  • Laufschuhe mit griffiger Sohle,
  • Laufkleidung die Dir taugt und dem Wetter angemessen ist und
  • eine Stirnlampe

Nachdem wir den Chiemgauer100 Ende Juli erstmals in Bergen erfolgreich durchführen konnten, möchten wir nun mit unserer Abteilung Trailrunning mit einem Lauftreff durchstarten.
Dieser findet immer mittwochs um 18:30 Uhr statt, im Winterhalbjahr ist Treffpunkt am Schwimmbad, im Sommer am Sportplatz.
Anfangen wollen wir mit 10-15km gemeinsamen Lauf mit wechselnden Strecken, um mal zu sehen, was wir als Gruppe so draufhaben. Unser Ziel ist es, gemeinsam die tollen Steigerl bei uns zu entdecken und dabei ein paar Kilo-und Höhenmeter zu sammeln.

Loslegen wollen wir am Mittwoch, 10.11.21 um 18.30 Uhr beim Schwimmbad.

Wer Fragen hat oder sich anmelden möchte, kann sich gerne unter trailrunning@tsv-bergen.de oder 0178 52186745 (Dirk) oder 0157 52399505 (Kathi) bei uns melden.
Wer vorher schon Lust hat sich aufs Laufen vorzubereiten, kann dies immer montags von 20 – 21:30 Uhr beim Zirkeltraining mit Susi und Moritz in der Turnhalle machen.
Wir freuen uns auf euch – keep on running.
Kathi, Meikl, Alois und Dirk

Trailrunning

Trailrunning bedeutet Laufen abseits von Bahnen und Straßen, wo es klassischerweise in der Leichtathletik praktiziert wird. Je nach Ausprägung und Interesse, kann es als Berglauf und als Langstreckenlauf bis zum Ultralauf ausgeübt werden. Muss es aber nicht. Obwohl es damit das Laufen in seiner ursprünglichsten Form darstellt, entwickelte sich daraus in den letzten Jahren eine Trendsportart.

Die Trailrunning Abteilung ist die jüngste des TSV Bergen. Eines ihrer Ziele ist die alljährliche Veranstaltung des Chiemgauer100, eines Berg Ultratrails über 100 Kilometer oder 100 Meilen durch die Chiemgauer Alpen. Früher in Ruhpolding beheimatet, wird der Chiemgauer100 seit seiner 17. Auflage 2021 in Bergen ausgetragen.

Neben dem Chiemgauer100 wollen wir das Laufen und das gemeinsame Laufen rund um Bergen und den Hochfelln betreiben und fördern. Wir treffen uns jeden Mittwoch um 18.30 Uhr zu einem gemeinsamen 1,5- bis 2-stündigen Lauf von etwa 12–16km (mit 200 – 800 Höhenmetern) auf wechselnden Untergrund. Der Treffpunkt ist im Winterhalbjahr am Schwimmbad, im Sommerhalbjahr am Sportplatz. Wer Interesse an einer Teilnahme oder an weiteren Informationen hat, kann sich unter trailrunning@tsv-bergen.de gerne bei uns melden.

Weitere Informationen zum Chiemgauer100 findet man unter www.chiemgauer100.de oder in diesem Beitrag des Traunsteiner Tagblatts (Januar 2021).

In der Corona Zeit ist ein weiteres Angebot des TSV Bergen entstanden: „Bergen läuft!“. Es kann weiterhin von allen Bergenern und Besuchern Bergens, Vereinsmitglied oder nicht, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen – egal, Hauptsache aktiv und dabei – genutzt werden. Verschiedene Laufstrecken (1, 2, 5 und 10km lang) sind mit Aufklebern gekennzeichnet und können auf Zeit bewältigt werden. Die genauen Streckenverläufe und weitere Informationen findet ihr auf der Seite der Aktion Bergen läuft!

Abteilungsleiter:Email:
Dirk Misselhorndirk.misselhorn@posteo.de

Abschluss der Saison 2021

Die Spielsaison 2021 der Tennisabteilung des TSV Bergen wurde auch dieses Jahr durchaus erfolgreich abgeschlossen. Nachdem in der Vorsaison coronabedingt nur ein eingeschränkter Punktspielbetrieb möglich war, konnte heuer der BTV wieder eine reguläre Saison durchführen. Und auch der TSV Bergen beteiligte sich mit insgesamt 4 Mannschaften in dieser Meisterschaftsrunde. Und aufgrund Mangel anderer Alternativen in der Pandemie, wurde dem Tennissport wieder neues Leben eingehaucht – praktisch ein Revival der Becker-Graf Zeiten der 90er Jahre. Die damals jungen Herren spielen heute in den altersadäquaten 40er Herrenklassen um Spiel, Satz und Sieg.

Die hochklassig besetzte erste Mannschaft konnte sich durch eine geschlossene Mannschaftsleistung den überragenden vierten Tabellenplatz in der Bezirksligagruppe 144 sichern – und das bei Gegnern aus der regionalen Spitzenklasse. Etliche Zuschauer bekamen an den sechs Spieltagen von den sechs „älteren“ Herren in jeweils sechs Einzelspielen und drei Doppeln an der urigen Bergener Tennisanlage hochklassigen und spannenden Sport geboten. Top-Punkte Lieferanten waren unser Bergener Tennislehrer Stephan Specht, Anton Rechenmacher und Mannschaftführer Mathias Lux mit jeweils sieben Siegen aus Einzeln und Doppeln. Und auch der Rest des Teams mit Florian Köninger, Stefan Hamberger (jeweils 5 Siege) und Michael Vethacke (4 Siege) steuerte maßgeblich an dem Erfolg des Teams bei. Und wenn man Not am Mann war, dann sprangen gelegentlich auch die Kollegen der zweiten Mannschaft durchaus erfolgreich ein. Abteilungsleiter und Mannschaftsführer Mathias Lux meinte zum Abschneiden der Mannschaft: „Ich bin stolz auf die Truppe, dass wir in Bergen den Tennissport auf diesem Niveau durchführen können und freue mich auf ein weiteres Jahr in der Bezirksliga.“

Etwas lokaler, aber nicht weniger ambitioniert ging es bei der zweiten 40er Mannschaft zu. Das 4er Team begeisterte in jeweils 4 Einzeln und 2 Doppeln und verlor nur ein Spiel denkbar und unglücklich knapp gegen Meister aus Ruhpolding mit 2:4 und wurde somit Vizemeister in der Kreisklassengruppe 176. Die Gegner kamen aus der näheren Umgebung und somit war das Tennisspiel oft nur der Auftakt des gesellschaftlichen Programms eines Spieltags. Bei ein paar Bier und Pizza vom Flamingo ließ man den Spieltag Revue passieren und schwelgte in den Erinnerungen des schon reichlich gefüllten Tennisspielerlebens. Erfolgreichste Punktelieferanten waren Spitzenspieler Michael Krimbacher, Wolfgang Tiling und Thomas Stockhammer mit jeweils sieben Siegen. Auch Seppi Apfel hatte eine makellose Einzelbilanz mit 3 Siegen, Michael Huber war der Doppelspezialist in dieser Saison. Und Mannschaftsführer Andre Schatz, selbst mit 6 Siegen maßgeblich am Erfolg und vor allem auch am reibungslosen Ablauf beteiligt, meinte zum Abschluss nur: „Platz 2 Männer! Ich bin mächtig stolz auf euch! Es war ne richtig geile Saison! Merce an alle!

Erfreulicherweise gab es heuer auch wieder zwei Jugendmannschaften, die U10 und die U12. Dank des unermüdlichen Einsatzes der Betreuer sowie den Eltern konnten diese Spieltage sehr zur Freude der Kids durchgezogen werden. Bei den Bambini 12 wurde nur eins der 6 Spiele verloren, und es gab Siege noch und nöcher durch Jakob Schmid (11 Siege), Levi Antos (9), Lisann Mansfeld (6), Maxi Greil (5), Maxi Ramstötter (4) und Tobias Wieser (2) – der Meistertitel wurde an den Hochfelln geholt. Bei den U10 wurde auf ein Kleinfeld gespielt und die jungen Bergener Sportler durften die ersten Erfahrungen im Wettkampfbereich sammeln. Jugendleiter Michael Mansfeld meinte zum Auftreten und Abschneiden der jungen Sportler: „Es ist schön, dass wir so eine Begeisterung bei den Jugendlichen haben. Ich hoffe dass wir noch mehr Kids begeistern können, bei uns im Verein mitzumachen und den Tennissport von klein auf zu lernen.“
Was man in jungen Jahren beim Tennis erlernt, kann man bis ins Alter im Tennis gebrauchen. Das wird täglich von unserem Platzwart and Tennisguru Kurt Reiter vorgelebt, der im Alter jenseits der 80 jeden Tag am Tennisplatz steht und die jungen noch locker vom Platz fegt.

Gerne würde sich die Abteilungsleitung des TSV Bergen auch mit interessierten Mitgliedern zusammensetzen, ob der Wunsch wäre, zusätzliche Mannschaften zu melden.

Was die Tennisabteilung derzeit leider nicht hat – eine Damenmannschaft – wäre für die Zukunft sicher eine tolle Sache. Also liebe Damen – meldet euch einfach 😉

Wir wünschen allen Mitgliedern einen tollen Sommer und weiterhin viel Spaß beim Tennisspielen.

Tennisplätze Online buchen bzw. reservieren

Liebe Tennismitglieder,

wir möchten Euch gerne über das neue digitale Buchungssystem
https://tsv-bergen.courtbooking.de/ und die damit verbundenden Regeln informieren.


Die Online-Buchung erfolgt vorerst nur für die Plätze 1 (Hochfelln-Arena) 2 (Engestoa-Platzerl) 4 (Woodpecker-Cage)
und ausschließlich digital über die Internetseite https://tsv-bergen.courtboo-king.de/. Ein Terminal steht im Schuppen zur Verfügung.

Alternativ kann auch die court-booking.de App benutzt werden. Diese steht im AppStore zum Download für Android und Iphone bereit

Auf diese Weise können wir alle Spielerinnen und Spieler erfassen, um eventuelle Infektionsketten nachverfolgen zu können.

Wir sehen das System auch perspek-tivisch als das richtige Mittel an, um eine angemessene Zeitplanung für unsere Mitglieder zu ermöglichen.
Der Platz 3 (Reiter-Court) ist für dieses Jahr ausschließlich mit den Schildern (wie bisher) buchbar, oder durch den Terminal im Schuppen.

Der Online-Terminal ist immer nachrangig, aber es wäre schön, wenn die Belegung dort eingetragen ist, dann kann man das auch online sehen.
Nach einmaliger Registrierung im System (Name und Geburtsdatum reichen, mehr Informationen wie e-mail usw. sind hilfreich) kann nunmehr jeder von daheim, von seinem Arbeitsplatz, vom Schwimmbad, vom Bett oder von wo auch immer per Smartphone oder Notebook Einblick in die aktuelle Platzbelegung bekommen und seinen Platz buchen.

Es gibt ein paar Regeln, aber diese sollten nicht zu einschränkend sein. Reservierungen für Tennisschule und Mann-schaftstraining, Punktspiele und Vereinsturniere sind sofort ersichtlich. Die Regeln sind in der App integriert und können nach erfolgreicher Ameldung eingesehen werden.

Wie bei allen Neuerungen, wird auch diese Maßnahme wahrscheinlich hier und da zu Irritationen führen. Wir sind uns aber sicher, dass das der richtige Weg ist.

Wir werden alles dafür tun, dass alle Mitglieder mit dieser Lösung zufrieden sein können.


Bei technischen Fragen oder weiteren Vorschlägen und Anregungen, einfach eine e-mail schicken

an tsv-bergen@courtbooking.de.

Danke und viel Spaß!

Euer Vorstand.

Du willst nach Wimbledon oder zu den French Open?

Unser Trainer

Tennistrainer
Stefan Specht

Tel: +49 (0) 8662-4176302Mobil: +49 (0) 177-6038376 eMail: stephanspecht@web.de



  • erster eigener Schläger im Alter von 8 Jahren
  • Mannschaftsspieler seit 1970
  • langjähriger Gruppenligaspieler (entspricht heute der Landesliga)
  • Regionalligaspieler ab Herren 30
  • mehrfacher bayerischer Meister (im Seniorendoppel, mit der U 14 Mannschaft und der Schulmannschaft)
  • mehrfacher bayerischer Vizemeister (im Senioreneinzel und -doppel, mit der H 40 Mannschaft des TB Erlangen)
  • beste Ranglistenpositionen: 2009 Herren 45 DTB Nr. 12, ITF Nr. 101
  • Trainererfahrung seit 1978
  • C-Trainer im BTV
  • US.TA B-Lizenz
  • ausgebildeter Hauptschullehrer mit Sport als Didaktikfach

Start der Punktspiele 2021!!

Liebe Tennisfreunde,

die beiden Mannschaften der Tennisabteilung starten ab dem 12.06.21 in die Punktspielrunde.

Die erste Mannschaft trifft dahoam ab 14 Uhr auf den SV Marzoll und die zweite Mannschaft spielt auswärts beim TC Ruhpolding.

Wir wünschen allen Spielern einen guten Start in die neue Saison!!

Aktuelle Infos, Ergebnisse und Bilder gibt´s auch auf der Facebookseite der Tennisabteilung!

Schaut´s mal vorbei….

https://www.facebook.com/40er.tsv.bergen.tennis

Scroll to Top